Die Sekundarstufe II
Die Sekundarstufe II umfasst die Schulformen nach dem Erwerb der 10. Klasse. Sie umfasst zudem die 11., 12. Und teilweise die 13. Klasse. Sowohl an einer Gesamtschule, als auch an einem Gymnasium kann man die Abschlüsse erwerben. Eine weitere Möglichkeit ist der Besuch des beruflichen Gymnasiums an einem Oberstufenzentrum. Das berufliche Gymnasium umfasst 13 Jahre und beinhaltet eine berufliche Ausrichtung orientiert am jeweiligen Oberstufenzentrum.
Das Oberstufenzentrum (OSZ)
Es gibt viele verschiedene Oberstufenzentren in Brandenburg.
Jedes Oberstufenzentrum hat eine andere Fachausrichtung. Das Profil am OSZ I in Cottbus ist „Bauen-Gestalten- Dienstleisten“. Am OSZ in Cottbus kann zwischen der Fachausrichtung „Technik“ oder „Soziales“ gewählt werden. Die Be-rufsfelder am OSZ sind Bau-, Holz und Farbtechnik und Raumgestaltung, sowie Gebäudereinigung und Mediengestaltung und Gestaltungstechnik.
Die einzelnen Abteilungen des OSZ
Fachschule (Teilzeit/Vollzeit)
Vorraussetzung: 10. Klasse – FOR / 10. Klasse FOR
BSFG Plus
Vorraussetzung: wenig/kein Deutsch und 16 bis 18 Jahre
Unterricht
Deutsch / in anderen Fächern
Berufsbezogen
Projekte / Praktika
Abschluss:
9. Klasse möglich
Die Fachschule
In der Fachschule am OSZ werden die Ausbildungsberufe Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in und Bautechniker*in angeboten. Die Voraussetzung zur Aufnahme einer Ausbildung ist mindestens die Fachhochschulreife.
Zudem gehört zur Fachschule der Bildungsgang zum Erwerb beruflicher Grundbildung und von gleichgestellten Abschlüssen. In Erweiterung ist der BFSG Plus Bildungsgang. Dieser ist für Menschen mit noch nicht ausreichenden Sprachkenntnissen ausgelegt.
Berufliches Gymnasium
Vorraussetzung: 10. Klasse – FORQ
Das »Berufliche Gymnasium«
Zum OSZ gehört auch das Berufliche Gymnasium. Hierfür benötigt man den bestmöglichen 10. Klasse Abschluss. Das berufliche Gymnasium umfasst die 11. – 13. Klasse. Zudem besteht die Möglichkeit ein Fachabitur zu absolvieren in verschiedenen Bereichen. Dieses dauert 2 Jahre und berechtigt zur Studienaufnahme an einer Fachhochschule.
Fachoberschule
Vorraussetzung: 10. Klasse – FOR
+ Abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufstätigkeit
Die Fachoberschule
Auch die Fachoberschule kann am OSZ besucht werden.